TIGGES MalleoSet

bild



Gebrauchsanleitungen für Patienten und Techniker

Informationen für Ärzte

Rezidiv-Vermeidung durch 3-Stufen-Mobilisierungsfunktion

  • „In Folge einer Sprunggelenkverletzung treten häufig chronische Beschwerden wie rezidivierende Gelenkinstabilitäten auf. Die Schwere der Verletzung scheint keine primäre Rolle für das Auftreten von chronischen Problematiken zu spielen. Daraus resultierend wird vor allem leichteren Sprunggelenkverletzungen oft nicht genug Beachtung geschenkt. Umso entscheidender ist es, zur Vermeidung von Rezidiven, die Therapie mit dem nötigen Nachdruck auszuführen.
    Rehabilitationsunterstützend ist hierzu eine phasenadaptierte Therapie sinnvoll. Durch eine stufenweise Reduzierung der externen Stabilisierung durch die Orthese wird die langsam wieder ansteigende Belastbarkeit des verheilenden Gelenks phasengerecht begleitet. Therapiebegleitendes sensomotorisches Training kann die Mobilisierung des Patienten zudem positiv unterstützen.“
    OTM Tristan Lösing, M. Sc. Medizinische Orthobionik

Stufenweiser Abbau der modularen Sprunggelenkorthese

  • bild
  • 1. Therapie-Stufe: Akute Entzündungsphase / Immobilisation
    TIGGES MalleoSet mit Stabilisierungs­elementen und Ice-Pack
    Nach dem typischen RICE-Schema / den PECH-Regeln sollte in der Akutphase die meist massive Schwellung mit einem seitlichen Ice- Pack behandelt werden. Die TIGGES Malleo­Set bietet diese Möglichkeit durch ein mitgeliefertes Ice-Pack, das sich seitlich, vor dem Schließen der vollständig zu öffnenden Orthese, einsetzen lässt. Neben dem Kühleffekt sorgt die Orthese durch die integrierten Verstärkungsstäbe und die unelastischen Stabilisierungsgurte zusätzlich für die erforderliche maximale Immobilisation des oberen und unteren Sprunggelenks.
    Limitierung des Talusvorschubs
    Nach Abklingen der akuten Schwellung kann das Ice-Pack entnommen werden. Die integrierten Stäbe und die festen Gurte der TIGGES Malleo­Set bewirken zusammen mit dem unelastischen Grundmaterial die erforderliche Bewegungslimitierung. Da die Stabilisierungselemente nicht seitlich, sondern Richtung anterior/posterior sitzen, kann die Bewegung besser eingeschränkt werden. Insbe- sondere bietet die ventrale Stabilisierung die wichtige Limitierung des Talusvorschubs und verhindert dadurch auch Supinationsbewegungen (siehe wissenschaftlichen Nachweis, rechte Seite).
  • 2. Therapie-Stufe: Proliferationsphase
    TIGGES MalleoSet ohne Stützelemente / mit Gurt
    Um dem Gewebe die passenden Informationen zur richtigen Regeneration zu geben, ist eine Mobilisation nötig. Bei der TIGGES Malleo­Set wird diese mit dem Entfernen der anterior und posterior sitzenden Stäbe umgesetzt. Hierdurch wird die Bewegung des Sprunggelenks in einem kontrollierten Rahmen freigegeben. Das zugfeste Grundelement und der stabile Gurt sorgen weiterhin für den notwendigen Halt.
  • 3. Therapie-Stufe: Remodulationsphase
    TIGGES MalleoSet Bandage ohne Stützelemente / ohne Gurt
    In der letzten Therapie-Stufe werden die ligamentären und muskulären Strukturen schonend an normale Belastungen herangeführt. Durch das Abnehmen des Stabilisierungsgurtes wird die Orthese zu einer leichten und gut tragbaren Sprung­gelenkbandage. Hierdurch erhöht sich die Compliance deutlich.
  • Auf- und Abbausystem
    Die Möglichkeit, bei ggf. wieder auftretenden Beschwerden den Patienten vorübergehend erneut mit einer stabileren Version zu behandeln, ohne dass hier neue Kosten entstehen, ist ein weiterer wichtiger Vorteil des auf- und abbaubaren Modul-Systems. Gerade nach schweren Sprunggelenks­verletzungen kann der Patient so lang­fristig immer wieder vorübergehend stärker stabilisiert werden.

Wissenschaftlicher Nachweis für die effektive Limitierung des Talusvorschubs

  • Eine experimentelle Untersuchung zur Stabilisierungswirkung aller Sprunggelenkorthesen der GKV-Produktart 23.02.04.0 (Stand 10/20) zeigt folgende signifikanten Ergebnisse:
  • bild
  • Dargestellt sind die auftretenden Auslenkungen in Richtung des Talusvorschubs bei 145 N einwirkender Kraft. Es ist jeweils das 99,9 % Konfidenzintervall in Form von Fehlerindikatoren kenntlich gemacht. Zudem ist über den Balken der einzelnen Orthesen jeweils das hohe Signifikanzniveau (***) zu erkennen, mit welchem sich dieser Mittelwert von dem Mittelwert der TIGGES MalleoSet unterscheidet.
    Quelle: Lösing, T.: Evaluation des Wirkungsgrads von modularen Sprunggelenkorthesen im Hinblick auf die Limitierung von Talusvorschubbewegungen (2020)

Zusätzliche Vorteile der TIGGES MalleoSet

  • Aufgrund der schmalen Bauweise ist die TIGGES MalleoSet auch in Alltagsschuhen tragbar. Der freie Rückfußbereich und das atmungsaktive Coolmax® Grundmaterial sorgen für eine verbesserte Luftzirkulation und Belüftung des Fußes, die Transpiration wird reduziert.
  • bild
  1. Gelenkschonendes und schmerzreduzierendes Anlegen durch vollständig zu öffnende Orthese.
  2. Die proximale Höhe der Orthese am Unterschenkelbereich und der anterior lange Fußbereich erhöhen die Hebelkraft der Stützung und sorgen für eine bessere Druckverteilung.
  3. Eine weiche Polsterung der Stabilisierungsstäbe verhindert Druckstellen.
  4. Der abnehmbare Stabilisierungsgurt sorgt für die Entlastung der betroffenen ligamentären Strukturen.
  5. Die Zick-Zack-Form am proximalen Ende der Stabilisierungsstäbe passt sich ohne Druckstellen gut an und ist vom Techniker leicht anzubiegen.
  6. Ice-Pack zur Behandlung akuter Schwellungen.

Vergleich Funktionsmerkmale und technische Vorteile aller Sprunggelenkorthesen PG 23.02.04.0 (Stand 10/2020)

  • bild